Home in Vienna: Coffeeshop Company & Kunsthistorisches Museum Wien
Wien ist eine Stadt voller Leben und Geschichte. Österreichs Hauptstadt hat sich durch viele Epochen kultiviert und verkörpert die Definition der Kultur in ihrem Wortsinn – als „Tendenz des natürlichen Wachstums“. Mit opulenten Palästen, atemberaubenden Kunstgalerien und den typischen Wiener Kaffeehäusern an fast jeder Ecke gilt Wien als eine der kulturell reichsten Städte Europas.
Unsere stolze Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum (KHM) ist daher perfekt geeignet, um unseren Gästen und Partnern auf der ganzen Welt die unzähligen Sehenswürdigkeiten, vielfältigen Aromen und den kulturellen Reichtum Wiens zu vermitteln.
Das KHM wurde nach den Plänen von Gottfried Semper und Carl von Hasenauer errichtet und um 1891 eröffnet. Dieses eindrucksvolle Bauwerk ist eines der bedeutendsten Museumsgebäude des 19. Jahrhunderts. Das monumentale Gebäude mit seiner einzigartigen Sammlung von antiken Skulpturen, edlem Kunsthandwerk und berühmten Kunstschätzen ist eines der Wahrzeichen Wiens. Ein Besuch im Kunsthistorischen Museum Wien entführt Sie auf eine unvergessliche, faszinierende Reise durch Kulturen und historische Epochen und regt alle Sinne an.
Die Kooperation der Coffeeshop Company mit dem Kunsthistorischen Museum Wien ermöglicht es uns, ausgewählte Gemälde und/oder Kunstwerke als wichtige visuelle Bestandteile des Branding-Prozesses einzubinden und somit unseren Slogan „Home in Vienna“ zu versinnbildlichen. Diese Zusammenarbeit mit einem der besten Kunstmuseen der Welt vermittelt den Gästen an den Coffeeshop Company Standorten weltweit eine traditionelle Wiener Atmosphäre, welche der perfekte Schmelztiegel der Moderne mit den Melodien der Kaiserzeit ist.
Das Kunsthistorische Museum und die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur, wie sie in der Coffeeshop Company gepflegt wird, verbindet noch heute eine ganz besondere Atmosphäre: Beide bieten das perfekte Ambiente, um zu verweilen und zu genießen, um sich wohlzufühlen und sich am vollendeten Geschmack hoher Kunst zu erfreuen.